Pontenure

Logo CC

Pontenure liegt an der Via Emilia, am rechten Ufer des Flusses Nure.


Warum sich ein Besuch lohnt

Wie zahlreiche archäologische Funde belegen, war das Gebiet in der Römerzeit stark besiedelt, während es im Mittelalter aufgrund seiner strategischen Lage häufig Schauplatz von Auseinandersetzungen und Zerstörungen war.

Über die Via Emilia kamen auch Händler und Pilger nach Pontenure (in Friedenszeiten verlief die Via Emilia zusammen mit der Via Francigena bis nach Fidenza), und Pontenure pflegt die Erinnerung daran durch den Beitritt zur Associazione delle Vie Francigene.

Heute ist Pontenure eine dynamische Stadt, die sowohl mit ihrer Industrie und ihrem Handel als auch mit ihren landwirtschaftlichen Wurzeln verbunden ist. In dem durch menschliche Eingriffe stark veränderten Gebiet fehlt es nicht an Bauernhöfen, Agritourismen und Molkereien, die schmackhafte, unverfälschte Produkte anbieten.


Beste Reisezeit und Sehenswürdigkeiten

Wie in der gesamten Ebene sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für einen Besuch, aber die Gegend lebt auch bei Veranstaltungen und Events auf.

In Pontenure, im Zentrum, steht die Kirche San Pietro, die auf eine antike Gründung zurückgeht und seit jeher mit der Wallfahrt verbunden ist. Neben der Kirche steht der Glockenturm aus dem Mittelalter.

Der Park der Villa Raggio, der Ende des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild romantischer Gärten angelegt wurde, beherbergt heute 750 Pflanzen und dient als Veranstaltungsort.


Kulinarisches

In den Gasthöfen, Restaurants und Agriturismo-Betrieben werden die typischen Menüs von Piacenza angeboten, in denen die Wurst- und Käsesorten der Region D.O.P. und die bekanntesten Vorspeisen( Ricotta-Tortelli mit Butter und Salbei, Pissarei und Fasö) nicht fehlen dürfen.

Berühmt ist auch der schmackhafte Ricotta-Käse, der in Valconasso hergestellt wird.


Wichtige Termine

Seit 2002 wird hier der internationale Kurzfilmwettbewerb"Concorto Film Festival" veranstaltet, der mit über 3500 eingereichten Kurzfilmen aus der ganzen Welt Jahr für Jahr große Bedeutung erlangt hat.

Eselsfest im September und verschiedene Feste und Messen in den Dörfern.

Berühmt ist im Frühjahr und im Herbst die den alten Früchten der Erde gewidmete Veranstaltung"Frutti del Castello", die im Schloss von Paderna stattfindet.


In der Umgebung

Die geschichtsträchtige Burg Paderna ist noch bewohnt und kann besichtigt werden.

Das Gründungsdatum des Gebäudes ist nicht bekannt, während Beschädigungen und Zerstörungen während des 13. Die Familie Marazzani, die es 1453 erwarb, ist für das heutige Aussehen des Komplexes verantwortlich: ein großes Trapez, das in zwei Sektoren unterteilt ist - einen eher landwirtschaftlichen und einen hauptsächlich zu Wohnzwecken genutzten - und von Mauern umgeben ist, aus denen sich Türme und ein Bergfried erheben, sowie von einem mit Wasser gefüllten Graben, der den Charme der Anlage unterstreicht.

Bei der Umgestaltung im 15. Jahrhundert wurde das Oratorium Santa Maria aus dem 9. Jahrhundert in das Herrenhaus integriert.

Die Erben der Familie Marazzani sind die Adligen Pettorelli, die heutigen Besitzer, die das Schloss restauriert und in einen idealen Ort für Veranstaltungen, Tagungen und Hochzeiten verwandelt haben.

Das Schloss Paderna ist heute ein Bio-Bauernhof, ein Lehrbauernhof, ein Obstgarten und ein "Obstgarten", in dem alte Sorten angebaut werden.

Auf dem Rundgang kann man die Verteidigungsanlage mit dem imposanten viereckigen Turm, der die Festung beherrscht, und dem eindrucksvollen "Turm im Wasser", die Höfe, den Bio-Bauernhof, die alte Kirche Santa Maria, das Landwirtschaftsmuseum und den Burggraben besichtigen.

Die Burg von Paderna ist Teil des Rundgangs der Schlösser des Herzogtums Parma, Piacenza und Pontremoli.

In Muradello - knapp 4 km von Pontenure entfernt - kann man das Äußere des Schlosses aus dem 15. Jahrhundert bewundern, das nach einem Umbau heute in Privatbesitz ist, sowie die Kirche, die San Colombano geweiht ist.

In der Nähe von Valconasso befindet sich der Komplex La Bellotta, der aus einer klassizistischen Villa besteht, an die im Laufe der Zeit weitere Gebäude angebaut wurden, und der heute ein pastorales Zentrum und ein Ferienheim der Diözese Piacenza - Bobbio ist.


Fremdenverkehrsbüros

Piacenza - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT-R) - VisitPiacenza
Alle Fremdenverkehrsämter der Provinz

Letzte Aktualisierung 20/06/2025
Letzte Aktualisierung 20/06/2025
OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL © 2025 Region Emilia-Romagna Tourismus- und Handelsrat