Cadeo

Logo CC

Die Siedlung liegt an der Via Emilia Parmense und bildet mit dem lebhaften Ort Roveleto, unweit der lombardischen Stadt Cremona, eine Einheit.


Warum sich ein Besuch lohnt

Als obligatorischer Durchgang für Pilger entstand Cadeo als "Hospiz" an der Via Emilia, die im Mittelalter von den Reisenden aus Norditalien und den Nachbarländern nach Rom stark frequentiert wurde.


Beste Reisezeit und Sehenswürdigkeiten

Die lebhafteste und empfehlenswerteste Zeit ist der Monat Mai während der Marienfeiern. Für Marktliebhaber ist jede Periode eine gute Zeit, da es regelmäßig Antiquitäten-, Wiederverwendungs- und Hobbymärkte gibt.


Nicht verpassen

Die Burg von Cadeo wird zum ersten Mal im 14. Jahrhundert erwähnt, einem Jahrhundert, in dem sie 1310 auf Befehl von Alberto Scotti (einem vor den Mailändern fliehenden Fürsten aus Piacenza) in Brand gesteckt und 1336 von den Truppen von Azzo Visconti zerstört wurde; eine zweite Zerstörung erfolgte 1449 durch Angelo Sanvitale da Fiorenzuola. Im Gegensatz zum benachbarten Hospiz aus dem Jahr 1112, von dem nur noch eine stark veränderte Fassade erhalten ist, ist das Gebäude gut erhalten.

Die Wallfahrtskirche der Heiligen Jungfrau vom Karmel im Ortsteil Roveleto wurde zwischen 1750 und 1773 im Barockstil des 18. Jahrhunderts mit neoklassizistischen Einflüssen erbaut und geht auf ein bereits bestehendes Mystadello zurück.


Wichtige Termine

Im April findet die Landwirtschaftsmesse statt.


In der Umgebung

Das Gebiet ist Teil der Via Francigena. Der Weiler Saliceto war der Geburtsort von Luigia Uttini, der Mutter von Giuseppe Verdi; in der Pfarrkirche steht noch die Orgel, auf der der Maestro möglicherweise einige seiner Arien komponiert hat.


Fremdenverkehrsbüros

Piacenza - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT-R) - VisitPiacenza
Alle Fremdenverkehrsämter der Provinz

Letzte Aktualisierung 20/06/2025
Letzte Aktualisierung 20/06/2025
OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL © 2025 Region Emilia-Romagna Tourismus- und Handelsrat