Die Stadt liegt in der Poebene, zwischen Fiorenzuola d'Arda und Fidenza, an der Via Emilia, der von den Römern errichteten Straße, die im Mittelalter Teil der von Pilgern begangenen Via Francigena wurde, wovon noch antike Zeugnisse erhalten sind.
Alseno ist vor allem für die Abtei Chiaravalle della Colomba bekannt, die sich auf seinem Gebiet befindet. Die im Jahr 1136 von Abt Bernhard von Clairvaux gegründete Abtei ist das bedeutendste Zeugnis der Präsenz der Zisterzienser in der Region und ein großartiges Denkmal mittelalterlicher Kunst. In Castelnuovo Fogliani befindet sich auch das gleichnamige Herrenhaus, das bei schönem Wetter besichtigt werden kann.
Die beste Zeit für einen Besuch der Abtei ist vom späten Frühjahr bis zum Herbst. Vor allem der Sommeranfang ist die beste Zeit für einen Besuch der Abtei, wenn die ganze Stadt für die Infiorata in der Kirche Chiaravalle della Colomba mobilisiert ist.
In der Antike wurde dieser Ort "Senum" genannt, wahrscheinlich wegen der gewundenen Form des Ortes, von der sich die Namen "Senum" und "Alseno" ableiten.
Innerhalb des Ortskerns ist die alte Festung erwähnenswert. Die erste Erwähnung einer Burg in diesem Ort geht auf das Jahr 1186 zurück, als der Bau von Siclerio dell'Andito (Landi) und Savino Videdomino, Mitglieder des ältesten städtischen Patriziats, in Angriff genommen wurde.
Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, blieb die Festung im Besitz der Familie Landi, die sie 1405 von den Visconti belehnte. Später, im 18. Jahrhundert, wandelte die Familie sie in einen Wohnpalast um. Im 19. Jahrhundert ging das Gebäude, das nicht mehr als Wohnsitz der Familie Landi diente und sich in einem bedenklichen Zustand befand, an die Familie Sforza Fogliani über. Heute beherbergt es den Pfarrkindergarten.
Salumi (Wurstwaren) sind in der lokalen Gastronomie seit jeher von großer Bedeutung; wenn Coppa, Salami und Pancetta die drei exquisiten g.U. von Piacenza sind, sollte man die weniger bekannte, aber ebenso schmackhafte "Mariola" und "Goletta" nicht außer Acht lassen. Die Feuchtigkeit der "Bassa" wird für die Herstellung von Culaccia, Piacenzas Version des Culatello, genutzt.
Zu den Käsesorten gehören Caciottine, Provolone Val Padana DOP und Grana Padano DOP.
Das Gebiet ist Teil der "Strada dei Vini e dei Sapori dei Colli Piacentini".
Zum Fronleichnamsfest am ersten Sonntag im Juni kann man in der Zisterzienserabtei Chiaravalle della Colomba einen wunderschönen Blumenteppich bewundern, besser bekannt als"Infiorata", der von den Mönchen mit Hilfe von Jugendlichen aus der Umgebung hergestellt wird. Auf diese Weise wird eine fast tausendjährige Tradition fortgeführt.
Auf einer touristischen Route durch das Gebiet von Alseno dürfen die Abtei von Chiaravalle della Colomba und die mittelalterliche Burg von Castelnuovo Fogliani (4 km) nicht fehlen, ein bezauberndes Dorf, das rund um die mittelalterliche Festung entstanden ist, die später in eine Villa umgewandelt wurde, wahrscheinlich nach einem Entwurf von Vanvitelli.
Die Festung präsentiert sich als prächtige Residenz mit neoklassizistischer Fassade, eingebettet in einen imposanten Park. Der Komplex, der 1925 von der letzten Herzogin Sforza Fogliani dem Heiligen Stuhl geschenkt wurde, beherbergt heute Seminare und Konferenzen.
Das Innere ist reich an Sälen mit wertvollen Gemälden, unter denen der von Giuseppe Natali mit Fresken bemalte Saal hervorsticht.
Die Kirche im Ortsteil Castelnuovo Fogliani, die San Biagio geweiht ist, wurde ebenfalls in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut, um das frühere religiöse Gebäude zu ersetzen, das abgerissen wurde.