Cortemaggiore

Logo CC

Cortemaggiore liegt nicht weit von der Ausfahrt Fiorenzuola d'Arda an der Straße nach Cremona.


Warum sich ein Besuch lohnt

Eine Stadt, die in der Renaissance nach den Regeln der "idealen Stadt" nach einem Entwurf des Architekten Maffeo Vegio da Como erbaut wurde, mit rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßen, die sich am Grundriss des "cardo" und "decumanus" des antiken römischen Lagers orientierten.


Nicht verpassen

Im Stadtzentrum sind die majestätische, Santa Maria delle Grazie geweihte Stiftskirche mit dem Pallavicino-Mausoleum, die von Pordenone dekorierte Franziskanerkirche und das Oratorium von San Giuseppe einen Besuch wert. Aber auch alle anderen Monumente und Paläste des historischen Zentrums, allen voran der Palazzo Pallavicino, sind einen Blick wert, wenn auch nur von außen, und machen Cortemaggiore zu einem eindrucksvollen Beispiel für eine Stadt der neuen Renaissance.


Kulinarisches

Pissarei e fasò, typische Semmelknödel mit Bohnensauce.


Ausgehen

Ein kleiner Theaterraum, der Eleonora Duse gewidmet ist, bietet Aufführungen und Konzerte.


Wichtige Termine

Nicht verpassen sollte man die Mostra Mercato dell'Antiquariato e cose di altri tempi (Antiquitäten und Dinge aus vergangenen Zeiten), die jeden ersten Sonntag im Monat stattfindet.

Eine weitere traditionelle Veranstaltung ist die Messe St. Joseph, die jedes Jahr an dem Wochenende stattfindet, das dem Datum des Schutzheiligen (19. März) am nächsten liegt.


In der Umgebung

In der Nähe liegt Chiavenna Landi mit seiner Pfarrkirche aus dem 16. Jahrhundert, in der ein schönes Renaissance-Gemälde der Jungfrau Maria zu bewundern ist. Besonders sehenswert ist der alte Bergfried aus dem 13. Jahrhundert, der heute von neueren Gebäuden umgeben ist, die eine mächtige Struktur und die typischen ghibellinischen Schwalbenschwanzzinnen aufweisen.


Fremdenverkehrsbüros

Piacenza - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT-R) - VisitPiacenza
Alle Fremdenverkehrsämter der Provinz

Letzte Aktualisierung 20/06/2025
Letzte Aktualisierung 20/06/2025
OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL © 2025 Region Emilia-Romagna Tourismus- und Handelsrat