Die Gemeinde Scandiano liegt am Fluss Tresinaro.
Scandiano ist eines der wichtigsten sozioökonomischen Zentren in dem Gebiet zwischen Hügeln und Ebene. Als eine der ältesten menschlichen Siedlungen der Provinz ist sie reich an Sehenswürdigkeiten von archäologischem, historischem und künstlerischem Interesse. Aus dem neolithischen Dorf Chiozza di Scandiano stammt die berühmte "Venus" (1940 gefunden und heute im Palazzo dei Musei in Reggio Emilia ausgestellt). Die erste Burg in Scandiano wurde 1262 von Gilberto Fogliani aus der mächtigen Familie gegründet, der auch Guido Riccio angehörte, der durch den Pinsel von Simone Martini in Siena unsterblich wurde. Auf die Fogliani folgte die Familie Este und auf die Este die Familie Boiardo (1432), deren berühmtester Vertreter der Dichter Matteo Maria war. Nach dem Tod des letzten Boiardos, Ippolito, im Jahr 1560 ging Scandiano an die herzögliche Kammer der Este über: Es folgten verschiedene Investituren der Familien Thiene, Bentivoglio und Mari. Dann wurde es bis zum Risorgimento (mit Ausnahme der Zeit der Cispadanischen und Cisalpinischen Republiken und des Königreichs Italien) direkt von der Familie Este beherrscht.
Heute ist Scandiano ein wirtschaftliches, landwirtschaftliches, kommerzielles und industrielles Zentrum, auch dank seiner Lage am Fuße der Hügel und am Ausgang der Apennintäler. Besonders wichtig ist die Keramikindustrie.
Viele berühmte Persönlichkeiten aus Scandiano haben hier gelebt: Matteo Maria Boiardo (1441-1496), einer der größten italienischen Dichter, der (mit "L'Orlando Innamorato") die italienische episch-ritterliche Dichtung erfunden hat; Antonio Vallisneri (1661-1730), bedeutender Wissenschaftler und Schüler von Malpighi; Lazzaro Spallanzani (1711-1778), Naturforscher und Physiologe, von Pasteur als "einer der größten Experimentatoren" bezeichnet.
Scandiano bewahrt interessante Zeugnisse seiner adligen Vergangenheit: die Rocca dei Boiardo, ein grandioser Renaissance-Bau mit einem bedeutenden Freskenzyklus von Nicolò dell'Abate (16. Jh.), der sich heute in der Galleria di Modena befindet; ebenfalls auf der Piazza Boiardo befindet sich die Pfarrkirche Santa Maria mit der polychromen Gruppe der Madonna del Rosario (16. Jh.) und dem Grab von Lazzaro Spallanzani; Auf der Piazza Duca d'Aosta befindet sich die Kirche San Giuseppe aus dem 18. Jh., die einen interessanten Tabernakel aus der Schule von Ceccati und Reste von Fresken, die Nicolò dell'Abate zugeschrieben werden, enthält.
Sehenswert sind auch der Uhrturm, der antike Eingang zur Rocca und das Geburtshaus von Lazzaro Spallanzani mit einer typischen Fassade aus dem 18. Jh.
Auf dem Hauptplatz, der von antiken Säulengängen umgeben ist, steht eine schöne Statue von Lazzaro Spallanzani von G. Fornaciari.
Die Burg "Rocca dei Boiardo", das erste Bauwerk der Stadt, war acht Jahrhunderte lang das Symbol der politischen Macht von Scandiano. Hier finden sich Bauwerke aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock.
Der architektonische Komplex der "Rocca dei Boiardo", der sich über eine Fläche von 5000 Quadratmetern erstreckt, wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Die Burg begann 1315 als Verteidigungsanlage der Familie Da Fogliano, wurde von der Familie Boiardo (1423-1560) in ein Herrenhaus umgewandelt und schließlich von den Markgrafen von Thiene (1565-1623) und den Fürsten d'Este (1625-1726) in einen Renaissancepalast verwandelt. Die architektonischen Strukturen aus dem Mittelalter (Pusterla-Turm am Nordeingang und Hängebögen im Innenhof), der Renaissance (Säulengang im Innenhof) und dem Barock (Treppenhaus, zweibogige Fenster, Architrave im Innenhof, Stuckverzierungen in der Wohnung der Este) sind alle nebeneinander erhalten und können bewundert werden. Bis zum 18. Jh. befand sich in der Rocca ein bedeutender Freskenzyklus des Malers Nicolò dell'Abate, der heute in der Galerie Estense in Modena aufbewahrt wird. Viele Künstler arbeiteten in der Rocca, darunter Bartolomeo Spani, Giovan Battista Aleotti und Antonio Traeri.
Zu den wichtigsten Erzeugnissen gehören die DOC-Weine "Colli di Scandiano e di Canossa" (kontrollierte Herkunftsbezeichnung), die in verschiedenen Sorten hergestellt wird, darunter Bianco di Classico, Malvasia, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Lambrusco Grasparossa, Marzemino und Sauvignon. Es handelt sich um einen süßen und/oder halbsüßen Wein, der als Schaumwein und Spumante hergestellt wird.
Ein weiterer bekannter Wein ist der Spergola di Scandiano, eine Denominazione Comunale (DE.CO.= Gemeindebezeichnung). Die ersten Aufzeichnungen über die Spergola-Rebe stammen aus dem 15. Jh., als sie von Bianca Cappello, Großherzogin der Toskana, erwähnt wurde. Der Wein wird aus der weißen Spergola-Traube hergestellt, einer typischen Rebsorte des Gebiets Scandiano-Ventoso-San Ruffino-Casalgrande in der Provinz Reggio Emilia, die als Schaumwein oder Spumante einen strohgelben Weißwein ergibt.
Zabaglione ist eine energiereiche und nahrhafte Zubereitung, die zufällig in Scandiano erfunden wurde. Der Name ist französischer Herkunft und leitet sich von "Buillon" ab, einem Begriff, den die Franzosen während der militärischen Besatzung übernommen hatten. Bald änderte sich der Name in "Janbujon", bis er zu "Zabaglione" wurde, der italienischen Ableitung der alten Erfindung aus Scandiano.
Scandiano ist ein Gebiet, das reich an interessanten Naturpfaden ist, wie dem Sentiero dell'Antica Corte di Figno, dem Tresinaro und der Großen Eiche, dem Sentiero del Fornacione und dem Rundweg Anello Monte Gesso-Monte Vangelo.
Jahrmarkt des Heiligen Josephs (San Giuseppe) - drittes und viertes Wochenende im März
Jahrmarkt mit landwirtschaftlichen, kommerziellen, industriellen und handwerklichen Produkten.
festivaLOVE-Innamorati a Scandiano - letztes Wochenende im Mai
Weiße Nächte mit Musik, Theater, bildender Kunst, künstlerischen Darbietungen, Installationen und Aktivitäten für Kinder, inspiriert durch das Thema des Verliebtseins, basierend auf dem Gedicht "L'Orlando Innamorato" von Matteo Maria Boiardo.
Jahrmarkt der Heiligen Katharina - drittes und viertes Novemberwochenende
Markt mit Kunsthandwerk und kulinarischen Produkten, Hobbymarkt.
Befristete Genehmigungen für die ZTL-Zone können erteilt werden.
In Arceto, einem 5 km vom Zentrum entfernten Weiler, befindet sich eines der ältesten Schlösser der Gegend, das bereits 863 erwähnt wurde.