Vigolzone

Logo CC

Entlang der SP 654 im Val Nure, von der Ebene bis zu den Ausläufern, erstreckt sich das Gebiet von Vigolone, ein Gebiet mit bedeutenden archäologischen Funden und Türmen und Schlössern, die von einer heroischen Vergangenheit zeugen.


Warum sich ein Besuch lohnt

Die Geschichte des Gebiets vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert ist eng mit der Geschichte der Familie Anguissola verbunden, die einen Großteil des Tals prägte und beherrschte.
Heute ist Vigolzone mit seinen von Weinbergen bedeckten Hügeln, die mit Weinkellern, Bauernhöfen und Agriturismo-Betrieben übersät sind, zu Recht Teil der Straße der Weine und Geschmäcker der Hügel von Piacenza.


Beste Reisezeit und Sehenswürdigkeiten

Das Dorf, das aus der Antike stammt, zeigt heute ein eher modernes Aussehen. Die alte mittelalterliche Burg - in Privatbesitz und nur von außen sichtbar -, das Oratorium aus dem 17. Jahrhundert (zu besonderen Anlässen geöffnet) und die moderne Kirche San Mario sind die interessantesten Sehenswürdigkeiten.


Nicht verpassen

Das Museum der Rebe und des Weins in Chiesuola di Vigolzone, in der Gemeinde La Tosa, ist ein interaktiver Rundgang, der außerhalb von Vigolzone beginnt, entlang der Straße, die zum Weingut führt, wo von Zeit zu Zeit Schilder zu sehen sind, die die verschiedenen Böden und Rebsorten zeigen. Er setzt sich im Weinkeller fort, wo mehr als 500 Objekte zum Thema Wein zu bewundern sind, und endet in der Bibliothek.

Zu dem Gebiet gehört auch das malerische Dorf Grazzano Visconti.


Kulinarisches

Unter den ersten Gängen sind die Tortelli con la coda (De.Co der Gemeinde Vigolzone seit 2006) besonders bekannt. Der Überlieferung nach haben die berühmten gefüllten Nudeln mit dem unverwechselbaren "geflochtenen" Verschluss ihren Ursprung in Vigolzone anlässlich des Besuchs von Francesco Petrarca bei Bernardo Anguissola, dem Burgherrn, im Juni 1351.
Zu den schmackhaften Wurstwaren, Käsesorten und Fleischwaren aus der Region werden die berühmten Rot- und Weißweine aus den zahlreichen Weinkellern der Gegend gereicht.
In den Restaurants und Agriturismo-Betrieben werden die Wurstwaren mit geschützter Herkunftsbezeichnung (D.O.P.) oft als Vorspeise oder Snack angeboten, begleitet von"Chisolini" oder "Torta Fritta " (in Schmalz gebackener Brotteig, der warm oder warm gegessen werden kann). Das perfekte Dessert zum Abschluss einer Mahlzeit oder eines Snacks ist der traditionelle Feigenkuchen von Albarola De.Co.


Sich fit halten

Das Gemeindegebiet ist von kilometerlangen Wegen durchzogen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad (Le antiche Vie) zurückgelegt werden können, leicht und für jedermann geeignet oder technisch anspruchsvoller, die sich durch die Ebene schlängeln, zwischen den Weinbergen hindurch und zu alten Dörfern führen, in denen die Zeit im Rhythmus der Landwirtschaft vergeht, sowie zu Aussichtspunkten, die sich wie Terrassen über die Ebene erstrecken.

Hinzu kommen lange Wanderwege (Naturlehrpfade im Val Nure-Val Chero), die sich durch Vigolzone, Carpaneto, San Giorgio Piacentino, Podenzano und Ponte dell'Olio schlängeln und landschaftliches und sportliches Interesse mit der Entdeckung der natürlichen Umgebung und der Fauna in ihrem Lebensraum verbinden.


Wichtige Termine

Karneval im Val Nure - Val Chero.

Im Juli das Tortello-Festival, eine große Abendveranstaltung mit Gastronomie und Unterhaltung.

Sommerfeste und Messen in den Dörfern.


In der Umgebung

Bevor man in Vigolzone an der Provinzstraße ankommt, stößt man auf das romantische Dorf Grazzano Visconti.

Die berühmte Panoramastraße von Bagnolo führt nach Ponte dell'Olio, wo man kleine Kirchen, Villen und Reste von Festungsanlagen entdecken kann.

Bicchignano ist ein herrlicher Aussichtspunkt direkt unterhalb des Bagnolo-Passes.

In Veano befindet sich die Villa Alberoni inmitten eines herrlichen Parks (derzeit im Besitz des Kollegiums Alberoni, in dem Veranstaltungen stattfinden und das nur zu besonderen Anlässen besucht werden kann). In der Residenz von Veano gibt es eine große Bank, von der aus man die Umgebung bewundern kann.

Chiulano, das höchstgelegene Dorf der Gemeinde, ist römischen Ursprungs und ein bemerkenswerter Aussichtspunkt. Im unteren Teil des Tals, am Lauf der Nure, liegen Villò, Albarola und Carmiano, geschichtsträchtige Dörfer, die heute vor allem für ihre Weinkeller bekannt sind (in Albarola befinden sich in zwei prächtigen Adelssitzen - Villa Peyrano und Palazzo Barattieri - Weinkeller).


Fremdenverkehrsbüros

Grazzano Visconti e Valnure Valchero - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT-R)
Alle Fremdenverkehrsämter der Provinz

Letzte Aktualisierung 20/06/2025
Letzte Aktualisierung 20/06/2025
OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL © 2025 Region Emilia-Romagna Tourismus- und Handelsrat