Nicht nur Meer in der Romagna: Kunststädte und Hinterland

Logo CC

In der Romagna sind Spaß und Wohlbefinden garantiert: zwei Elemente, die in dieser dem Sport für alle gewidmeten Tour zusammenkommen.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß können Sie auch an den heißesten Sommertagen die Kühle im Schatten des Waldes genießen, der an den Fluss Conca angrenzt, und sich auf eine kleine "große Reise" in die Geschichte der Romagna begeben.

  • web.Dauer
    72 Stunden
  • web.Interessen
    Sport
  • web.Zielgruppe
    Freunde/Alleine,Paare
  • Erste Etappe - Cattolica Cattolica

    Wir beginnen unsere Tour mit einem Off-Road-Bike von Cattolica in den Conca-Park und zurück nach Cattolica, eine einfache und entspannte Strecke auf den beiden Wegen am Fluss Conca entlang. Die Ausblicke, die Sie auf der Strecke bis nach Morciano di Romagna, dem Herzen des Conca-Tals, haben werden, sind äußerst eindrucksvoll und absolut einzigartig.

  • Zweite Etappe - Rimini Rimini Marina Centro

    Der zweite Tag dieser Route ist dem Rimini Urban Trek Walking gewidmet, einer Tour, die an den wichtigsten Orten der Stadt Rimini vorbeiführt und uns nach und nach die Vergangenheit und die jüngere Geschichte der Stadt entdecken lässt.

    Ein angenehmer Spaziergang, der Sie zu einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Rimini bringt: vom römischen Amphitheater, wo Sie Ihrer Fantasie bei den Gladiatorenshows freien Lauf lassen können, bis zum Malatesta-Tempel, einer Schatztruhe der Renaissance-Architektur, in der Sie Werke von Giotto, Piero della Francesca und anderen italienischen Künstlern des 15. Jh. bewundern können.

    Aber das ist noch nicht alles: Mit Rimini Urban Trek Walking können Sie sich auch auf die Spuren der alten Römer begeben, indem Sie den Augustusbogen, ein Wahrzeichen des römischen Rimini, entdecken und die Tiberiusbrücke, den Ausgangspunkt der alten Römerstraße Via Emilia, überqueren. Ebenfalls sehenswert ist das Domus des Chirurgen, ein archäologischer Komplex, der einen Einblick in das Leben eines bedeutenden Arztes aus dem 2. Jh. n. Chr. bietet.

    Auf dem Weg zurück in die Neuzeit sollte man unbedingt das Castel Sismondo besuchen, eine imposante Festungsanlage mit großen quadratischen Türmen und mächtigen Mauern, sowie die Pescheria Vecchia (alte Fischhalle) aus dem Jahr 1747. Eine Kuriosität hier: An den Ecken befinden sich vier delphinförmige Brunnen, die zum Säubern der Fische dienten.

  • Dritte Etappe - Santarcangelo di Romagna Santarcangelo di Romagna

    Die Offroad-Radtour Rimini - Santarcangelo ermöglicht es Ihnen, eine verborgene Seite der Romagna kennenzulernen: Sie fahren den Fluss Marecchia und das gleichnamige Tal hinauf, auf dem ruhigen Radweg, der vom Herzen von Rimini bis zu den toskanisch-romagnolischen Apenninkämmen führt.

    Die sanften, grünen Hügel wechseln sich ab mit bewirtschafteten Feldern und den Burgen des Herrschaftsgebiets der Familie Malatesta: vor allem von den Burgen oben auf den Hügeln können Sie eine herrliche Aussicht auf eine außergewöhnliche Landschaft zwischen Meer und Bergen genießen.

    Die nächstgelegene Gemeinde nach Rimini ist Santarcangelo di Romagna, eine Stadt, die einen gut erhaltenen historischen Stadtkern mit antiken Palästen, Treppen, charakteristischen Geschäften und einem unglaublichen Netz von unterirdischen Tuffsteinhöhlen bewahrt hat.

    Eine einfache und kurze Rundtour, die jedoch reich an historischen und kulturellen Inhalten ist.
    Mit einem Wort? Einfach perfekt!

Letzte Aktualisierung 20/07/2025

Fremdenverkehrsbüros

Cattolica - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT)
Info
Cattolica - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

Rimini stazione - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT-R)
Info
Rimini Marina centro - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT)
Info
Rimini centro - Welcome Room
Info
Viserba - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Santarcangelo di Romagna - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT)
Info
OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL © 2025 Region Emilia-Romagna Tourismus- und Handelsrat