Tierfreundlicher Sommerurlaub in Ravenna

Ein Wochenende mit Ihren vierbeinigen Freunden

Logo CC

Ein Urlaub mit Haustieren ist eine wunderbare Erfahrung und eine immer beliebtere Art zum Entdecken neuer Orte. Ravenna bietet viele Möglichkeiten für Besucher, insbesondere in Begleitung von Hunden, zum Übernachten in verschiedenen Unterkünften, Besuchen von Museen und Palästen, gemeinsamen Genießen des Strandlebens und der vielen für Haustiere vorgesehenen Bereiche.

Ravenna freut sich, Ihnen einen zweitägigen (mindestens!), absolut haustierfreundlichen Urlaub anbieten zu können.

  • web.Dauer
    48 Stunden
  • web.Interessen
    Adriakueste
  • web.Zielgruppe
    Familien
  • Erste Etappe - Altstadt Ravenna

    Ravenna hat eine Altstadt mit einer tausendjährigen, hoch interessanten Geschichte und zahlreichen einzigartigen Monumenten,  von denen viele zu UNESCO-Weltkulturerbestätten erklärt wurden.

    Ein entspannter Spaziergang ist ideal, um die verschiedenen Blütezeiten dieser Stadt, die dreimal Hauptstadt war, zu durchlaufen. Von der römischen und byzantinischen Zeit über die venezianische Epoche bis hin zum Risorgimento kann man die verschiedenen Viertel gemütlich erkunden oder an speziellen Führungen teilnehmen, die außerhalb der Gebäude stattfinden und daher auch für Besucher in Begleitung von Tieren geeignet sind.

    Eine ganze Reihe von Denkmälern und Sehenswürdigkeiten sind auch für Tiere* zugänglich. Im Folgenden finden Sie eine erste Liste mit Vorschlägen.

    • Die Krypta der Rasponi und die hängenden Gärten des Palazzo della Provincia. Viele Palazzi in Ravenna verbergen wunderschöne Gärten. Einer davon ist der sog. Palazzo della Provincia, in dem es die Hängenden Gärten und die Krypta der Familie Rasponi zu bewundern gibt, die zwischen dem 16. und 18. Jh. über die Stadt herrschte. Ein schöner zentraler Brunnen, ein neugotisches Türmchen, die edle, mit Mosaikböden verzierte Krypta und zwei Ebenen mit hängenden Gärten. Alles mit Blick auf die herrliche Piazza San Francesco, im Herzen der dem Dichter Dante Alighieri gewidmeten Zona del Silenzio.
    • Domus der Steinteppiche. Die Domus ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten, die in den letzten Jahrzehnten in Italien entdeckt wurden, und besteht aus 14 Räumen, die sich einige Meter unter dem Straßenniveau befinden und mit wunderschönen polychromen Mosaikböden aus dem 5. bis 6. Jh. ausgeschmückt sind.
    • Nationalmuseum. Das Nationalmuseum befindet sich im ehemaligen Benediktinerkloster San Vitale. Hier gibt es zwischen Kreuzgängen, Refektorien und Treppenhäusern verschiedene wertvolle Sammlungen zu bewundern. Vom römischen Lapidarium bis zu Funden aus dem Goldenen Zeitalter von Ravenna, von Objekten aus byzantinischer Zeit bis zu spätantiken Elfenbeinarbeiten, von Werken aus dem 18. Jh. bis zu äußerst seltenen islamischen und orthodoxen Devotionalien, darunter eine wertvolle islamische Tafel.
    • MAR - Städtisches Kunstmuseum. Das MAR, das sich in den herrlichen Giardini Pubblici (Öffentliche Gärten) befindet, ist eines der Herzstücke der Kultur in Ravenna und ein Bezugspunkt für die Kunst vom 14. Jahrhundert bis heute. Hier gibt es Hunderte von Werken von Veneziano bis Klimt, Luca Longhi bis Schifano, Guercino bis Banksy zu bewundern. Einzigartig ist die kürzlich neu gestaltete Abteilung für moderne und zeitgenössische Mosaike, die Werke von internationaler Bedeutung präsentiert und die tausendjährige Tradition dieser für Ravenna typischen Kunst zelebriert.

    Und warum sollten Sie sich am Ende Ihres Besuchs nicht einen Einkaufsbummel oder ein typisches Gericht aus der Romagna gönnen? Viele Geschäfte und Restaurants sind gerne bereit, Sie und Ihre Haustiere zu empfangen.

    * Im Allgemeinen ist der Zutritt mit Tieren in religiöse Gebäude nicht gestattet. In einigen Museen und Palästen sind kleine Tiere erlaubt, wenn sie getragen werden, große Tiere, wenn sie einen Maulkorb tragen, Blindenhunde oder Therapie-Hunde, wenn sie für die Tiertherapie zugelassen sind.

  • Zweite Etappe - Classe Classe

    Das kleine Städtchen Classe, etwa 6 km von Ravenna entfernt, ist vor allem für die Basilika Sant'Apollinare in Classe bekannt, eines der 8 Monumente, die zum Unesco-Weltkulturerbe der Stadt Ravenna gehören.

    Dank einer auf Radwegen und verkehrsarmen Zonen angelegten Route ist Classe auch mit dem Fahrrad und dem Vierbeiner im Schlepptau leicht zu erreichen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Besuch und eine echte Begegnung mit der Geschichte.

    • Classis-Museum. Neben der Basilika Sant'Apollinare befindet sich das Classis-Museum - Museum der Stadt und des Territoriums, eine wiederaufgebaute Zuckermühle und das jüngste der Museen in Ravenna. Im Innern wird die Geschichte dieser Gegend, von den ersten Siedlungen bis heute auf einem multimedialen und anschaulichen Rundgang erzählt.
    • Der antike Hafen von Classe. Weniger als 2 Kilometer entfernt, in Richtung Ravenna, befindet sich der archäologische Park des antiken Hafens von Classe. Er wurde von Kaiser Augustus gegründet und war der Stützpunkt einer der eindrucksvollsten Flotten der Antike, die bis zur Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderich genutzt wurde. Er kann auf eigene Faust oder in Begleitung fachkundiger Führer besichtigt werden und ist von Frühjahr bis Herbst geöffnet.

  • Dritte Etappe - Parks und Grünflächen mit Auslauf für Hunde Ravenna

    Das Stadtgebiet von Ravenna verfügt über jede Menge Grünanlagen und auch für Hunde zugelassene Bereiche. Von den Strandbädern über das Zentrum bis hin zu den Ortsteilen gibt es fast fünfzig Parks, in denen die Tiere frei laufen und spielen können. Zwölf davon befinden sich im Stadtzentrum. Eine vollständige Liste finden Sie unter dieser Adresse.

  • Vierte Etappe - Die Nordküste Marina Romea

    Die Küste von Ravenna umfasst 35 Kilometer Strand und ist in 9 "Lidi" unterteilt, von denen jeder mindestens eine Badeanstalt hat, die für Hunde und andere Tiere ausgestattet ist. Sechs dieser "Lidi" verfügen auch über kostenlose Hundestrände, an denen man den ganzen Sommer über auch mit Hunden baden kann.

    Im Norden der Stadt, in der Nähe eines der interessantesten Naturgebiete der Region, das aus der Pineta San Vitale und der Pialassa Baiona besteht, gibt es zwei solcher Strandabschnitte. Einen in Casalborsetti (etwa 70 Meter südlich der Badeanstalt Overbeach) und einen in Marina Romea (zwischen den Campingplätzen Reno und Romea).

  • Fünfte Etappe - Das Südküste Lido di Classe

    Der der Stadt nächstgelegene "Lido" (Strand) ist zweifellos Marina di Ravenna, wo sich nördlich der Badeanstalt Ruvido ein etwa 80 m langer freier Strand befindet.

    An den weiter südlich gelegenen "Lidi" (Stränden) in Richtung des Pinienwalds von Classe und der Foce del Bevano (Flussmündung des Bevano), gibt es mindestens drei "Lidi", die im Sommer auch für Tiere zugänglich sind. In Lido Adriano (nördlich des Bagno Oasi), in Lido di Classe (nördlich des Steinwalls quer zur Mündung des Flusses Savio) und in Lido di Savio (südlich des Steinwalls, quer zur Mündung des Flusses Savio).

    Eine vollständige Liste der haustierfreundlichen Strände und Einrichtungen finden Sie auf dieser Seite.

    Hinweis: Von Oktober bis April ist das Mitbringen von Hunden an allen Stränden von Ravenna jederzeit möglich

  • Sechste Etappe - Die Pinienwälder von Ravenna Marina Romea

    Der Pinienwald bietet großartige Möglichkeiten für Ausflüge mit Tieren, immer gut kontrolliert, nur wenige Kilometer vom Strand oder der Stadt entfernt.

    • Pinienwald von San Vitale. Der Pinienwald von San Vitale und der Pialassa Baiona umfassen kilometerlange Wege, die es ermöglichen, in den heißesten Stunden in der Kühle im Schatten der Bäume oder in der Morgen- oder Abenddämmerung am Wasser spazierenzugehen. Startpunkte sind einige gut ausgestattete Bereiche, wie der "Parco 2 Giugno" oder die "Ca' Vecchia". Von dort können Sie stundenlang im Grünen spazieren gehen und verschiedene einzigartige Pflanzen- und Tierarten bewundern, die für diese Brackwasser-Feuchtgebiete typisch sind.
    • Pinienwald von Classe. Der Pinienwald von Classe, der auch von dem berühmten italienischen Dichter  Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie besungen wurde, bietet ebenfalls mehrere Wanderwege, von denen der eindrucksvollste zur Foce del Bevano (Flussmündung des Bevano) führt, vorbei an Ortazzo und Ortazzino. In diesem geschützten und unberührten Küstenabschnitt ist es möglich, eine unglaubliche Erfahrung zu machen, eine Reise in die Vergangenheit, bei der Sie entdecken können, wie die Adriaküste vor dem Eingriff des Menschen ausgesehen haben könnte. Bei einer Wanderung mit den Tieren an unserer Seite können wir Flamingos, Reiher, Stelzenläufer, Seeschwalben und viele andere schöne Vögel beobachten.

Letzte Aktualisierung 16/07/2025

Für weitere Infos

Redaktion Ravenna

Fremdenverkehrsbüros

Ravenna - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT-R)
Info
Casalborsetti - Welcome Room
Info
Lido Adriano - Welcome Room
Info
Lido di Classe - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

Lido di Dante - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

Lido di Savio - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

Marina di Ravenna - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

Marina Romea - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

Porto Corsini - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

Punta Marina - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile)
Info
Öffnung: Juni bis September

OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL © 2025 Region Emilia-Romagna Tourismus- und Handelsrat