Lido di Volano

Logo CC

Lido di Volano, der nördlichste Ort an der Küste von Comacchio, hat seinen Namen von einem Seitenarm des alten Flusslaufs des Po.


Warum sich ein Besuch lohnt

Umgeben von einem ausgedehnten Pinienwald, ist dies der Ort, der am besten einen hautnahen Kontakt mit der unberührten Natur ermöglicht, deren Schönheit man hier in vollen Zügen genießen kann. Die Sandstrände, die zu langen Spaziergängen und Sonnenbädern einladen, sind durch den Pinienwald geschützt und bieten einen Blick auf das große Po-Delta und die Sacca di Goro.

Der ursprünglichste der sieben Lidi verfügt heute über einen modernen Yachthafen in der Nähe der Brücke über den Volano.

Aufgrund seiner etwas abgelegenen, aber dem Wind und den Meeresströmungen ausgesetzten Lage ist der Lido di Volano sehr beliebt bei allen Liebhabern von Nischensportarten wie Kite- und Windsurfen.

Sein staatlicher Pinienwald, eine natürliche Oase, in der es sich sehr angenehm wandern lässt, wird vor allem von Menschen sehr geschätzt, die Wert auf Ökotourismus legen. Das Gebiet besteht aus neu entstandenen Sandstränden, die Mitte der 1930er Jahre aufgeforstet wurden, um die Dünen vor der Meereserosion zu schützen.


Nicht verpassen

Der Flugplatz Valle Gaffaro ist ideal für Flüge von leichten Drachenfliegern und Ultraleichtflugzeugen. Er liegt nur einen Katzensprung vom Lido di Volano entfernt und ist der ideale Ort für Flugausflüge über das Gebiet des Po-Delta-Parks nach Ferrara, Ravenna oder Venedig. Die Graspiste ist 900 Meter lang und 45 Meter breit, hat einen ausgezeichneten Sandboden und ist mit einem Hangar und Notfalleinrichtungen ausgestattet.


Sich fit halten

Vom kleinen Hafen aus kann man sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad in das Naturschutzgebiet des Scannone di Volano begeben, einen mehrere Kilometer langen Streifen Land, der mit Pinien und Steineichen bewachsen ist und von dem aus man einen herrlichen Panoramaausblick auf die Küste genießen kann. Man kann auch den Rundweg von Scannone vom Strand zurück zum Yachthafen wandern. Diese Tour wird für die Frühlings- und Herbstmonate empfohlen.


In der Umgebung

Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Po-Delta-Park, in dem sich Wälder und Lagunen abwechseln: Gleich außerhalb der Stadt befindet sich die Lagune von Comacchio, die man mit dem Fahrrad oder dem Motorboot besuchen kann. Im Norden bietet die Lagune Bertuzzi (10 km) herrliche Landschaften bei Sonnenuntergang, während die Wälder von Mesola und Santa Giustina (20 km) ideal für einen Spaziergang im Schatten der Bäume nach einem Tag am Strand sind.

Die Oase von Cannevié ist ein wichtiges Naturgebiet und liegt in der Nähe der Stadt Volano, zwischen den Wäldern von Mesola, dem Po di Volano und den Sandbänken von Foce. Sie stammt aus dem 17. Jh. und war ursprünglich eine Fischereistation, was sich noch heute in den zahlreichen architektonisch interessanten Bauwerken widerspiegelt. In der Oase gibt es einen Naturlehrpfad. Zu Fuß kann man über kleine Brücken Birdwatching-Stationen zum Beobachten der reichen Vogelwelt erreichen.

Nicht versäumen sollten Sie natürlich einen Besuch der Altstadt von Comacchio, der eigentlichen Hauptstadt des Po-Delta-Parks, die mit ihrem dichten Netz aus Brücken und Kanälen wie ein außergewöhnliches "Klein-Venedig" wirkt.


Fremdenverkehrsbüros

Comacchio - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT-R) Lido degli Estensi - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile) Öffnung: Von April bis Mitte September

Lido delle Nazioni - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile) Öffnung: April bis Mitte September

Lido di Pomposa - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile) Öffnung: April bis Mitte September

Porto Garibaldi - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile) Öffnung: April bis Mitte September

Lido di Spina - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile) Öffnung: April bis Mitte September

Lido di Volano - Ufficio Informazioni e Accoglienza Turistica (IAT mobile) Öffnung: April bis Mitte September


Alle Fremdenverkehrsämter der Provinz

Letzte Aktualisierung 10/04/2025
Letzte Aktualisierung 10/04/2025
OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL © 2025 Region Emilia-Romagna Tourismus- und Handelsrat