Das Gebiet von Parma ist eine Schatztruhe kulinarischer Traditionen, die auf eine jahrhundertelange gastronomische Geschichte zurückblicken.
Eine Möglichkeit, in den Reichtum dieses Erbes einzutauchen, ist der Besuch der „Musei del Cibo“ (Museen des Essens), eine Rundreise durch acht Museen, die den vorzüglichen kulinarischen Spezialitäten der Region Parma gewidmet sind.
Diese Museen sind die idealen Stationen einer Feinschmecker-Rundreise durch diesen Teil der Emilia, der seit jeher ein Synonym für kulinarische Exzellenz und Qualität ist, und bieten eine faszinierende Möglichkeit zum Eintauchen in die Geheimnisse der lokalen Küche.
Im Folgenden eine kleine Anleitung zu den kulinarischen Museen, die Parma zu einem unverzichtbaren Ziel für Liebhaber der guten Küche machen, und zwar sowohl für das Auge als auch für den Gaumen.
Die Tour kann leicht mit dem Auto und/oder dem Wohnmobil zurückgelegt werden und bietet sich für mehrere Zwischenstopps an, die an Pfarrkirchen und Schlössern, Kunststätten und Naturparks vorbeiführen.
> Bitte beachten Sie, dass die Essensmuseen zwischen März und dem ersten Dezemberwochenende nur samstags und sonntags geöffnet sind.
Da die Museumsstrukturen nur begrenzt zugänglich sind, empfiehlt es sich, nur einige der Stationen zu besuchen.
Die Tour beginnt in Polesine Parmense, einer kleinen Stadt am Fluss Po, wo in dem Anwesen "Antica Corte Pallavicina" das Culatello-Museum untergebracht ist.
Hier lernen wir die Protagonisten der Geschichte dieses köstlichen Produkts kennen, das seinen Ursprung in diesem Teil der "Bassa Parmense" (Tiefebene von Parma) hat, wo der Nebel eine so wichtige Grundbedingung für die Herstellung dieses exquisiten Schinkenprodukts ist.
Von hier aus geht es weiter nach Soragna, einem hübschen Dorf in der Bassa (Tiefebene), das ca. 16 km von Polesine und ca. 10 km von der nahe gelegenen Stadt Fidenza entfernt liegt. In Soragna befindet sich in einem alten Zollhaus aus dem 19. Jh. das Museo del Parmigiano Reggiano (Museum des Parmesankäses ), das Sie in die Welt der Herstellung dieses köstlichen Produkts einführt. Nur einen Steinwurf vom Museum entfernt befindet sich die prächtige Rocca Meli Lupi, ein mittelalterlicher Herrensitz, der im 17. Jh. in eine elegante aristokratische Residenz umgewandelt wurde, die noch heute von den Fürsten Meli Lupi bewohnt wird und einen Besuch wert ist.
> In Soragna gibt es einen Parkplatz für Wohnmobile mit etwa 15 Stellplätzen, einem Brunnen und Trinkwasser. In Fontanellato, etwa 10 km von Soragna entfernt, gibt es einen größeren Wohnmobilparkplatz. Er liegt etwa 500 Meter vom historischen Zentrum entfernt und ist rund um die Uhr geöffnet. 110 Stellplätze stehen zur Verfügung und zeichnen sich durch hohe, schattenspendende Photovoltaikanlagen aus.
Fontanellato ist ein wunderschönes Dorf in der "Bassa Parmense" (Tiefebene von Parma), das sich um die Burg Sanvitale herum entwickelt hat, die von einem großen, mit Wasser gefüllten Burggraben umgeben ist. Wir empfehlen einen Besuch in diesem Komplex, um mit eigenen Augen eines der Meisterwerke des italienischen Manierismus zu bewundern, den von Parmigianino 1524 gemalten Raum mit dem Mythos von Diana und Actaeon.
Von Fontanellato aus erreicht man über die SS 9 (Via Emilia) in Richtung Ponte Taro die Stadt Collecchio und die "Corte di Giarola", wo zwei Lebensmittelmuseen untergebracht sind: das Nudelmuseum und das Tomatenmuseum.
In diesem Gebäudekomplex, einem alten landwirtschaftlichen Anwesen, kann man die Geschichte des Weizens vom Anbau bis zur Verarbeitung und die der Tomate, die aus Amerika zu uns gekommen ist, nachvollziehen. Hier ist der ideale Ort, um die Traditionen und Techniken der Herstellung frischer Pasta zu entdecken. Von Tagliatelle bis Orecchiette bietet das Museum praktische Vorführungen, bei denen die Besucher aktiv an der Zubereitung dieser kulinarischen Kunst teilnehmen können.
Ein Spaziergang im angrenzenden Park des Flusses Taro oder ein Besuch im Museum der landwirtschaftlichen Zivilisation Ettore Guatelli in Ozzano Taro machen den Besuch in dieser Gegend noch eindrucksvoller.
Von der "Corte di Giarola" aus erreicht man in weniger als 15 Minuten die Gemeinde Sala Baganza, die in der imposanten Rocca Sanvitale das Weinmuseum beherbergt, das einen Einblick in die Welt der Weine der Emilia-Romagna bietet, die weltweit für ihre Qualität bekannt sind.
Nicht weit vom Zentrum von Sala Baganza entfernt liegen die Boschi di Carrega (Wälder von Carrega), ein geschütztes Naturgebiet, das zum Verweilen und Spazierengehen in dieser schönen grünen Ecke einlädt.
In Sala Baganza gibt es einen Wohnmobilparkplatz mit 3 bis 8 Stellplätzen auf dem Parkplatz des Sportzentrums, der über ca. 50 Plätze verfügt. Dort gibt es eine kostenlose Ent- und Beladestelle und 4 kostenpflichtige, mit Münzen betriebene Beleuchtungspunkte. Das Parken ist gebührenfrei.
Unweit von Sala Baganza (ca. 5 km) befindet sich das Museum der Salami Felino, das eine interessante Dokumentation über die Herstellung dieser Wurst in der gastronomischen Tradition der Region bietet.
Nicht weit von Felino (ca. 12 km) entfernt, in südlicher Richtung, befindet sich das Prosciutto-Museum (Schinken-Museum) in Langhirano. Diese Einrichtung bietet ein komplettes sensorisches Erlebnis, bei dem die Besucher den Produktionsprozess von der Aufzucht der Schweine bis zur Reifung des berühmten Parmaschinkens ("Prosciutto di Parma") verfolgen können.
Interaktive Videos, lehrreiche Schautafeln und geführte Verkostungen bereichern den Rundgang und vermitteln ein tiefes Verständnis für die Handwerkskunst, die hinter einem der berühmtesten Lebensmittel Italiens steht. Am Ende der Tour kann man das prächtige Schloss Torrechiara besichtigen oder die herrliche Villa der Stiftung Magnani Rocca mit ihren Meisterwerken in Mamiano di Traversetolo (12 km) erreichen.
> Der nächstgelegene Parkplatz für Wohnmobile befindet sich in Traversetolo auf der Piazzale Europa, die in einem öffentlichen Park liegt und Platz für zwei bis maximal vier Fahrzeuge bietet. Er verfügt über zwei Stromsäulen, Beleuchtung, einen Trinkwassertank zum Auffüllen und einen Abfluss. Der Zugang zu den Stellplätzen ist kostenlos.
Der letzte Halt vor dem Ende der Route ist das Pilzmuseum in Borgo Val di Taro, einer kleinen Stadt im Apennin der Provinz Parma, etwa 70 km von Langhirano entfernt.
In diesem Zentrum, das als Hauptstadt des oberen Taro-Tals gilt, befindet sich das Pilzmuseum, eines der neuesten im Netzwerk der Essensmuseen.
Das Museum stellt das Gebiet, den Wald, den Steinpilz und seine Sorten, die verschiedenen Lebensräume, in denen er wächst, aber auch die Werkzeuge für das Sammeln, die Konservierungs- und Verarbeitungstechniken und ganz allgemein den Steinpilz in der lokalen gastronomischen Kultur vor.
Sollten Sie sich für einen Aufenthalt in diesem Gebiet entscheiden, so liegt nicht weit von Borgo Val di Taro entfernt Albareto, wo sich der zweite Standort des Pilzmuseums befindet.
> Hier gibt es einen Wohnmobilparkplatz in einer schönen Grünanlage, der von März bis Dezember geöffnet ist und bis zu 25 Stellplätze bietet. Nehmen Sie sich Zeit, um diese herrliche Gegend kennenzulernen.